Revisiting endophytic fungi of the Pinus-Viscum-system to assess interdependencies among factors driving community structure.
DFG PE 1673/2-1
Von 10/2011 bis 03/2012Projektleiter: Derek Peršoh
In dieser Studie untersuchte Derek Peršoh die Zusammensetzung endophytischer Pilzgemeinschaften in Pinus sylvestris (Waldkiefer) und der parasitischen Pflanze Viscum album (Mistel). Mittels molekularer Fingerabdrücke und multivariater Analysen zeigte sich, dass sowohl die Wirtsart als auch das untersuchte Pflanzenorgan (z. B. Nadeln, Stängel) die Zusammensetzung der Pilzgemeinschaften maßgeblich bestimmen.
Bemerkenswert war, dass sich die endophytischen Pilze der Mistel deutlich von denen der Kiefer unterschieden – trotz ihrer engen physischen Verbindung. Standort und Jahreszeit hatten hingegen nur einen geringen Einfluss, was die biologische Identität des Wirts als zentralen Steuerfaktor hervorhebt.
Die Ergebnisse liefern neue Einblicke in die Wirtsspezifität und Nischendifferenzierung endophytischer Pilze und zeigen, dass parasitische Systeme wie Pinus–Viscum ein wertvolles Modell zur Analyse mikrobieller Diversität darstellen.
Publikationsliste dieses Projekts
Peršoh, D: Factors shaping community structure of endophytic fungi – evidence from the Pinus-Viscum-system, Fungal Diversity, 60(1), 55–69 (2013), doi:10.1007/s13225-013-0225-x -- Details |