Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Brasilien im Rahmen des Abkommens mit CNPq Ausschreibung Nr. 71
DFG 444 BRA-113/58/0-1
Von 07/2009 bis 10/2010Mitarbeiter: Marcela E. da S. Cáceres, Gerhard Rambold
Marcela E. S. Cáceres, Robert Lücking und Gerhard Rambold haben gemeinsam wesentliche Beiträge zum Verständnis der Diversität und Ökologie von rindenbewohnenden Flechten im Nordosten Brasiliens geleistet. Ihre Studien konzentrierten sich auf Krustenflechtengemeinschaften im atlantischen Regenwald (Mata Atlântica), in der halbtrockenen Caatinga sowie in den feuchten Waldinseln, den sogenannten Brejos de Altitude. Die Forschungsergebnisse zeigten, dass die Zusammensetzung dieser Rindenflechtengemeinschaften stark vom Habitattyp, der Wirtsspezifität (Phorophyt) und verschiedenen Umweltfaktoren beeinflusst wird. Dabei wurde deutlich, dass Artenreichtum und Gemeinschaftsstruktur zwischen unterschiedlichen ökologischen Zonen erheblich variieren – ein Hinweis auf sowohl regionale Endemismen als auch habitatabhängige Differenzierung. Ein zentrales Ergebnis war, dass deterministische Faktoren – insbesondere die Identität des Wirtsbaums und das Mikroklima – eine größere Rolle bei der Ausbildung der Gemeinschaften spielen als zufällige Prozesse. Zudem wurden verschiedene Erfassungsmethoden hinsichtlich ihrer Eignung zur möglichst vollständigen Erfassung der Artenvielfalt getestet, was die Bedeutung angepasster Protokolle in tropischen Biodiversitätsstudien unterstreicht. Diese Studien liefern grundlegende Erkenntnisse über die Strukturierung tropischer Flechtengemeinschaften und stellen wertvolle Daten für den Schutz eines der weltweit am stärksten bedrohten Biodiversitäts-Hotspots bereit.
Publikationsliste dieses Projekts
Cáceres, M; Lücking, R; Rambold, G: Corticolous microlichens in northeastern Brazil: habitat differentiation between coastal Mata Atlântica, Caatinga and Brejos de Altitude, The Bryologist, 111(1), 98–117 (2008), doi:10.1639/0007-2745(2008)111[98:CMINBH]2.0.CO;2 -- Details |
Cáceres, M; Lücking, R; Rambold, G: Efficiency of sampling methods for accurate estimation of species richness of corticolous microlichens in the Atlantic rainforest of northeastern Brazil, Biodiversity and Conservation, 17(6), 1285–1301 (2008), doi:10.1007/s10531-008-9342-3 -- Details |
Cáceres, M: The Corticolous Crustose and Microfoliose Lichens of Northeastern Brazil – Diversity, Ecology, and Conservation, Dissertation, Universität Bayreuth (2007) |
Cáceres, M; Lücking, R; Rambold, G: Phorophyte specificity and environmental parameters as determinants for species composition, richness and area cover in corticolous crustose lichen communities in the Atlantic rainforest of northeastern Brazil, Mycological Progress, 6(3), 117–136 (2007) -- Details |
Cáceres, M: Corticolous crustose and microfoliose lichens of northeastern Brazil in IHW-Verlag: Libri Botanici, , 22, 168 pp. (2007) |