Höhen - und Bewirtschaftungsgradient in einem deutschen Mittelgebirge zur Abschätzung von Veränderungen in Waldökosystemen im Klimawandel (FKZ 28W-C-4-122-03 Höhengradient) M. Blaschke, A. Siemonsmeier, J. Harjes, D. O. Okach, und G. Rambold zeigten, dass DNA-Metabarcoding deutlich mehr Pilzarten aufspürt als klassische Fruchtkörperinventuren – besonders versteckt lebende oder unterirdische Arten. Mit steigender Höhe nahm die Vielfalt genetisch nachweisbarer Pilze ab.
[Details]
GBOL-Verbund: German Barcode of Life – Von der Wissenschaft zur Anwendung (GBOL-2) – Teilprojekt 12: Design und Implementierung von pilzspezifischen Microarrays ('EcoChips') für die Diagnostik (BMBF 01LI1501M) Janno Harjes, Gerhard Rambold
[Details]
Towards an integrative and comprehensive standard for meta-omics data of collection objects (MOD-CO) (DFG RA 731/16-1) Das MOD-CO-Schema, entwickelt von Gerhard Rambold und Kollegen, bietet ein strukturiertes Modell zur Verknüpfung von Meta-Omics-Daten mit Referenzbelegen in biologischen Sammlungen. Es wurde in Plattformen wie der Diversity Workbench und SILVA/megx.net implementiert und verbessert die Rückverfolgbarkeit und Interoperabilität von Forschungsdaten. Ergänzende Workflows und eine an FAIR-Prinzipien orientierte Dokumentation fördern die Standardisierung und Reproduzierbarkeit in der Biodiversitätsforschung.
[Details]