Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Brasilien im Rahmen des Abkommens mit CNPq Ausschreibung Nr. 71 (DFG 444 BRA-113/58/0-1) Marcela E. S. Cáceres, Robert Lücking und Gerhard Rambold untersuchten Rindenflechtengemeinschaften in Nordostbrasilien. Sie zeigten, dass Habitattyp, Wirtsbaum und Mikroklima die Artenvielfalt maßgeblich bestimmen – mit deutlichen Mustern regionaler Differenzierung und hohem Anspruch an die Probenerhebung in tropischen Ökosystemen.
[Details]
Diversity, habitat preferences and ecological adaptations of tropical corticolous lichens in North-East Brazil ([DAAD]) Marcela E. S. Cáceres, Robert Lücking und Gerhard Rambold haben die Flechten-Diversität im nordöstlichen Brasilien untersucht. Ihre Forschung zeigt, dass Wirtstyp, Habitat und Mikroklima entscheidend die Flechtengemeinschaften auf Baumrinde beeinflussen. Sie fanden heraus, dass deterministische Faktoren, wie die Identität des Wirts, einen größeren Einfluss auf die Gemeinschaftsstruktur haben als zufällige Faktoren.
[Details]